HWg-cloud und SensDesk sind Online Dienste für die Fernüberwachung und -steuerung von HW group Geräten und Sensoren.
Da ab dem 28.02.2022 (verlängert von dem 30.11.2021) das IoT Portal SensDesk zu einem kostenpflichtem Abonnement-Modell wechselt, wird in diesem Blogbeitrag erklärt, wie man seine Geräte von SensDesk zum kostenlosen Portal HWg-cloud übertragen kann.
Im Zuge einer Umstrukturierung hat HW group ihre Monitoring Produkte in 2 Kategorien eingeteilt:
Standalone Monitoring
IoT Monitoring
Standalone Monitoring
IoT Monitoring
HW group hat eine neue Version des Wasserleck-Detektors HWg-WLD / HWg-WLD PoE herausgebracht, das WLD2. WLD2 unterstützt jetzt 4 Sensorkabel statt einem, wodurch die Herkunft von Wasserlecks genauer bestimmt werden kann.
Revision 2 des Ethernet / WLAN Thermometers STE2 bietet einen besseren WLAN-Empfang, ist insgesamt schneller und bereit, den steigenden Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das Fernüberwachungssystem HWg-Ares und das SMS-Gateway HWg-SMS-GW wurden aufgerüstet und unterstützen jetzt neben GSM auch LTE.
HW group hat 4 Überwachungsgeräte für das SensDesk IoT-Portal auf den Markt gebracht.
HW group hat für die Monitoring-Geräte Poseidon2 und Damocles2 ein Update veröffentlicht:
HW group hat für die Monitoring-Geräte Poseidon2 und Damocles2 ein Update veröffentlicht:
HW group hat für das SMS-Gateway HWg-SMS-GW3 ein Update veröffentlicht.
HW group hat für die GSM-Fernüberwachungssysteme HWg-Ares 10 und HWg-Ares 12 ein Update veröffentlicht.
Damocles2 ist die Weiterentwicklung der Damocles I/O Produktreihe. Neben einem neuen Design für Damocles2 MINI bedeutet das auch zahlreiche Verbesserungen für alle Damocles2 Produkte.