Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
155,00 € *
exkl. MwSt.
184,45 € *
inkl. 19% MwSt.
* Preise zzgl. Versandkosten
Auf Lager, versandfertig.
- Artikel-Nr.: EGN600814
Pt1000 Netzwerk-Thermometer und Datenlogger. Querx PT1000 unterstützt ein breites Portfolio... mehr
Produktinformationen "Querx PT1000"
Pt1000 Netzwerk-Thermometer und Datenlogger.
Querx PT1000 unterstützt ein breites Portfolio an Pt1000-Temperatursensoren und ist so in den unterschiedlichsten Bereichen einsetzbar.Das Gerät misst Temperatur, zeichnet die Messdaten auf und stellt sie über Ethernet und Cloud bereit. Ein interaktives Diagramm visualisiert die Daten, beim Überschreiten kritischer Grenzwerte versendet Querx PT1000 Alarmmeldungen.
Der intelligente Sensor lässt sich leicht in bestehende Netzwerke einbinden. Konfiguriert und bedient wird das Gerät über die grafische Weboberfläche, es ist keine weitere Software erforderlich.
Mehr Informationen über Querx Sensoren erhalten Sie auf sensors.egnite.de.
Features:
Präzise Temperaturerfassung mit externen Pt1000-Sensoren
- Querx PT1000 unterstützt 2-, 3- und 4-Leiter Pt1000-Sensoren. Abhängig vom eingesetzten Sensor sind Temperaturmessungen zwischen -200 °C und +750 °C möglich.
- Für die unterschiedlichen Einsatzbereiche gibt es von verschiedenen Herstellern eine Vielzahl an Kabel-, Anlege- und Außenfühlern.
Lückenlose Aufzeichnung der Messdaten
- Minimal-, Maximal und Durchschnittswerte werden für mindestens 51 Tage (1 Eintrag / Minute) bis hin zu 8,4 Jahren (1 Eintrag / Stunde) im Gerät gespeichert.
- Die Daten bleiben auch bei einem Stromausfall erhalten.
Alarme und Meldungen
- Querx PT1000 versendet automatisch E-Mails, SNMP-Traps und Syslog-Meldungen bei
- zu hohen oder niedrigen Temperaturen,
- zu schnell steigenden oder fallenden Temperaturen
- sowie bei Rückkehr der Temperatur in den Normalzustand.
- Der E-Mail Versand erfolgt verschlüsselt (TLS/StartTLS). Es können bis zu 4 Empfänger benachrichtigt werden, 2 einstellbare Mailserver stellen die Alarmierung auch bei Serverausfall sicher.
Benutzerfreundliche Weboberfläche
- Das interaktive HTML5 Webinterface der Messgeräte erlaubt den Echtzeit-Zugriff und die Visualisierung der Daten über PC, Tablet oder Smartphone.
- Sie können die Messwerte im XML- oder CSV-Format exportieren und so z.B. in Excel oder anderen Anwendungen verwenden.
- Die Oberfläche steht auf Deutsch und Englisch zur Verfügung.
Vielfältige Schnittstellen für den Datenzugriff
- Mit SNMP binden Sie Querx Sensoren in Netzwerk-Monitoringsysteme wie Zabbix oder Icinga ein.
- Modbus/TCP ermöglicht den Einsatz in der industriellen Prozessüberwachung (SCADA) und anderen Automatisierungssystemen.
- Über HTTP lassen sich die aktuellen und gespeicherten Messwerte in den weiterverarbeitbaren Formaten XML, CSV und JSON abrufen.
Unterstützung von Cloud-Diensten
- Querx PT1000 unterstützt die Cloud-Anbieter ThingSpeak und dweet.io. Über Browser und App können Sie jederzeit auf Ihre Daten zugreifen, unabhängig davon, wo Sie sich befinden.
- Mit den Programmierschnittstellen (APIs) des gewählten Anbieters lassen sich die Daten aus der Cloud in ihre eigenen Anwendungen einbinden.
Einfache Inbetriebnahme und Konfiguration
- Jeder Querx Sensor bekommt bei der Inbetriebnahme automatisch eine IP-Adresse über DHCP zugewiesen. Mit dem Tool Device Discoverer behalten Sie die Übersicht über die im lokalen Netz verfügbaren Sensoren.
- Da Querx PT1000 mDNS/Bonjour unterstützt, sind die Geräte auch über einen festen, von Ihnen vergebenen Systemnamen im LAN erreichbar.
- Die Konfiguration erfolgt über die intuitiv zu bedienende Weboberfläche.
Hardware
- Querx PT1000 arbeitet zuverlässig bei Temperaturen zwischen -40 °C und 85 °C.
- Das kompakte Gehäuse (56,3 x 40 x 21 mm) ermöglicht den Einbau selbst bei beengten Raumverhältnissen.
- Status-LEDs visualisieren Alarmzustand, Netzwerk-Link und Netzwerk-Aktivität.
- Eine Interne Echtzeituhr mit Backup-Batterie behält die Uhrzeit auch nach Stromausfall und nicht erreichbarem SNTP-Server.
- Die Stromversorgung erfolgt über Micro-USB, entweder über einen freien USB-Port oder ein externes EU-Steckernetzteil. Die Leistungsaufnahme beträgt weniger als 1 Watt.
DAkkS-Kalibrierscheine
Für Querx Netzwerksensoren sind optional DAkkS-Zertifikate erhältlich. Die Zertifikate können sowohl beim Kauf der Geräte als auch für bereits gelieferte Geräte angefordert werden.
Zubehör
egnite bietet für Querx PT1000 verschiedene Pt1000-Temperaturfühler als Zubehör an. Benötigen Sie einen speziellen Fühler für Ihre Messaufgabe, fragen Sie bitte an.
Dokumentation
Mehr Informationen über Querx Sensoren erhalten Sie auf egnite Smart Sensors. Unter anderem finden Sie dort Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den Einsatz von Querx PT1000 in konkreten Problemstellungen.
Filter
Messaufgaben: | Temperatur |
Schnittstellen: | Ethernet, Pt1000 |
Typ: | Datenlogger |
Anwendungsmöglichkeiten
- Temperaturüberwachung
- Kältetechnik
- Überwachung Maschinen und Anlagen
- Überwachung Tanks und Behälter
- Lebensmittelhygiene
- Labore, Apotheken
- u.v.m.
Weiterführende Links
Verfügbare Downloads
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Querx PT1000"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
TIPP!
TIPP!
Zuletzt angesehen